Donnerstag, 14. Januar 2016



Das Höhlengleichnis von Platon

Die Geschichte vom Höhlengleichnis von Platon wurde vor sehr langer Zeit von Sokrates verfasst, passt aber erstaunlich gut zu den aktuellen Themen, also die Medien heutzutage.

Einerseits zeigt es sehr gut wie viele Leute, heute wie damals, einfach das was sie sehen glauben, ohne sich zu fragen ob es da vielleicht mehr gibt oder ob es tatsächlich die Wirklichkeit ist.

Die Höhlenmenschen sahen in ihrer Höhle nur ein Schatten/Abbild der Wirklichkeit. Genauso ein Abbild der Wirklichkeit sind die Medien. Das heißt die Information/das Bild wird den Menschen indirekt offenbart und in beiden Fällen, ob Höhle oder Medien, darf man nicht alles sofort glauben ohne es zu hinterfragen und sich selbst zu fragen ob vielleicht nicht mehr dahinter steckt,

(Bsp:
Einstein war ein sehr großes Genie, er hat damals schon die Sachen geahnt die erst jetzt von den Modernen Wissenschaftlern bestätigt wurden (Dunkle Materie)... Damals hielten ihn die anderen Leute für verrückt und glaubten ihm nicht und so zweifelte er sich sogar selbst an... Heute weiß man, dass er auf der Spur zu einem weiteren Stück Wahrheit der Quantenphysik war.)


Maha Arya

Donnerstag, 10. Dezember 2015

In der heutigen Ethikstunde wurden wir über die Gefahren, Definition, Formen und Funktionen der Medien informiert. Außerdem haben wir gelernt, wie man mit einem Blog umgeht.


Quelle Bild: http://www.dw.de/image/0,,16667292_401,00.jpg

Lara und Anne, 7b

Was haben wir heute gemacht?

Was wir heute gemacht haben:


Heute haben wir uns das erste mal mit unserem Blog beschäftigt.
Davor beschäftigten wir uns heute noch mit unseren Mindmaps, welche wir in der Stunde davor erarbeitet haben. Außerdem schreiben wir jetzt unseren allerersten Post.